


Gwen Rouger
Wegen Corona kann Rouger leider nicht mit ihrem Caravan kommen und ihr Stück zeigen. Michiko Saiki springt für sie mit einer anderen Performance ein.
Gwen Rouger erhielt 2014 ihren Masterabschluss in zeitgenössischer Musikperformance mit Auszeichnung vom Royal College of Music, London/Großbritannien. Sie begreift das Konzert als Moment des Experimentierens, ebenso für die Zuschauer wie für den Performer, als eine Zeit und einen Raum in dem Fragen ausgedrückt werden, indem man die Sinne einsetzt.
Dieser erforschende Ansatz liefert ihr die kreativen Impulse für die Entwicklung von Performances, die zeitgenössische Komposition, Improvisation, Live-Elektronik und Installation zusammenbringen. Von besonderem Interesse für Gwen Rouger sind dabei die Beziehungen zwischen Visualität, Musik und der Rolle des Performers bei der Interpretation eines Stücks. Regelmäßig arbeitet sie mit Künstlern aus den Bereichen Video, Theater und Tanz zusammen.
International trat sie als Einzelkünstlerin und Kammermusikerin bei 104, Paris/Frankreich, Cadogan Hall and Cafe Oto, London, Centralstation Darmstadt, Deutschland, BOZAR, Brussels/Belgien, Ulumbarra Theater and BIFEM Festival, Bendigo/Australien, Cremorne Theater, Brisbane/Australien, Lee Foundation Theater und NAFA, Singapur auf. Zudem wurde sie eingeladen mit Plus-minus ensemble und Ictus ensemble aufzutreten. Sie ist als Pianistin und Mitdirektorin für soundinitiative und für We Spoke: New Music Compagny tätig.
2015/2016 ist Gwen Rouger Artist-in-Residence am Cité Internationale des Arts, Paris, 2016/2017 an der Akademie Schloss Solitude (Stuttgart).

Photo credit: Rouger archive